Kontakt
Gemeinde Schönbrunn
Herdestr. 2
69436 Schönbrunn
Frau Mühlfeld
Tel. 06272-9300-12
e-mail: olivia.muehlfeld@gemeinde-schoenbrunn.de
Schönbrunn - Staatlich anerkannter Erholungsort im Kleinen Odenwald
Schönbrunn mit den Ortsteilen Allemühl, Haag, Moosbrunn, Schönbrunn und Schwanheim liegt in waldreicher und landschaftlich reizvoller Lage im Naturpark Neckartal-Odenwald (www.naturpark-neckartal-odenwald.de) und im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (www.geo-naturpark.net). Auf gut beschilderten Wanderwegen kann man in gesunder Luft die umliegenden Wälder durchwandern. Wanderkarten erhalten Sie vor Ort. Unter http://www.regioausflug.de/odenwald/orte/schoenbrunn.php können Sie selbst Wanderstrecken auswählen. Im "Nordic-Aktiv-Zentrum Kleiner-Odenwald" gibt es zahlreiche Nordic-Walking-Strecken zur sportlichen Betätigung. Schöne Radwanderrouten lassen den Gast unseren Kleinen Odenwald buchstäblich "erfahren". Radwanderkarten sind auf dem Rathaus und im Buchhandel erhältlich. Gastbetriebe und Privatquartiere bieten gepflegte Unterkünfte. Hier erleben Sie echte Erholung! Höhe: 117-466 m über NN., Einwohner: rd. 3.000.
Aktuelles
Am
Dienstag ist der zweite Film vom Naturpark Neckartal-Odenwald
erschienen. Er handelt von der
Äskulapnatter, der
größten Schlange
Mitteleuropas, die im Odenwald zu Hause ist. Herr Waitzmann von der
"Arbeitsgemeinschaft Äskulapnatter" gibt
interessante Einblicke in das Verhalten des friedlichen und
ungiftigen Tieres. Außerdem
erklärt er, welche
Schutzmaßnahmen
durchgeführt werden. Zu sehen ist der
informative Film unter folgendem Link.
Sehenswertes
Neben einer Reihe reizvoller Ausflugsziele in der näheren Umgebung finden sich in unmittelbarer Nähe die Burgruine Stolzeneck, das "Kirchel" und den Reihersee.
Freizeiteinrichtungen
Reiterhof mit Reithalle und Turnierplatz sowie
ein Stall mit Distanz- und Dressur-Reitangeboten, Tennis- und
Sportplätze,
Schießanlage, Bogensportanlage,
Langlaufloipen, Kneippanlage, Hallen- und
Freibäder sowie Wildpark in unmittelbarer
Nähe.
Weitere Angebote finden Sie auch auf dem Freizeitportal des
Rhein-Neckar-Kreises www.deinefreizeit.com
In Schönbrunns nächster Umgebung lockt das Land
Die Greifenwarte auf Burg Guttenberg in
Neckarmühlbach und die Burg Hornberg in
Neckarzimmern (Burg des Götz von
Berlichingen, des "Ritters mit der eisernen Faust") mit der
Möglichkeit zur Einnahme eines
zünftigen "Rittermahls", die Burgruine
Minneburg gegenüber Neckargerach und die
dortige Margaretenschlucht, die Burg Zwingenberg mit
alljährlichen Schlossfestspielen
("Freischütz" u.a.) im August, die
Wolfsschlucht bei Zwingenberg, das
Römermuseum in Osterburken, das
Odenwälder Bauernmuseum in Gottersdorf, die
Barockkirche in Amorbach, das Deutsche Elfenbeinmuseum und das
Schloss in Erbach, die Eberstadter
Tropfsteinhöhle, die Burgen der
"Vierburgenstadt" Neckarsteinach, Schloss und Stadt Heidelberg,
Altstadt und Schloß Hirschhorn, Stadt
Eberbach mit Burgruine, das Auto+Technik-Museum in Sinsheim.
Möglichkeiten zu Schifffahrten auf dem
Neckar in Eberbach (z.B. EPS-Eberbacher Personenschifffahrt: www.epskappes.de )
und Heidelberg.
Luftbild der Gemeinde Schönbrunn vom
18.10.1972
Die Gemeinde Schönbrunn ist Mitglied in der
Touristikgemeinschaft Odenwald e.V., Scheffelstr. 1, 74821 Mosbach,
Tel. 06261-84-319, Fax 06261-84467, E-Mail info@tg-odenwald.de!
Ausführliche Informationen und
Unterkunftsverzeichnisse finden Sie dort
unter www.tg-odenwald.de!
Hier klicken zum Veranstaltungskalender von Schönbrunn und www.odenwald-termine.de!
Hier klicken zum Vereinsregister von Schönbrunn!